Inhaltsverzeichnis
Selber gut kochen und lecker Backen
Wichtig allein ist ein guter, heißer Ofen
Autark Kochen? Autark Backen? Vielleicht sogar ohne Strom? … und auch noch lecker – geht das?
= Welcher Herd ist der Beste?
= Welches Kochgeschirr ist gut?
= Welches Besteck brauche ich?
Gibt es Kochbücher für den Notfall?
Hilft dir ein Vorrat an Nahrung?
Ein Notvorrat an Lebensmitteln hilft in Krisenzeiten?
* ausreichend Gläser und Büchsen mit Obst und Gemüse?
* viele Büchsen mit Fleisch und Fisch?
* Mehl, Zucker und Fett zum Backen?
= was brauchst du noch unbedingt im Lager?
Ohne Wasser ist alles vorbei!
Hast du einen angemessenen Wasservorrat?
* frisches Wasser aus einer Quelle?
* Grundwasser aus einem Brunnen?
* Trinkwasser ausreichend eingelagert?
* Auch genügend Brauchwasser vorhanden?
Wasser: Trinkwasser, Brauchwasser
Wer autark ohne Strom kochen möchte, benötigt Herde, Töpfe, …
Kochen über offenem Feuer
Das regelmäßige Kochen und Backen sowie die Zubereitung der Nahrung sind ebenfalls Aspekte, über die du dir wahrscheinlich bislang nicht allzu viele Gedanken gemacht hast.
Es wird erhebliche Energie zum Heizen und Kochen gebraucht.
Dein Energiebedarf im Haushalt besteht nur zu 21% aus Strom, zu 29% für den motorisierten Verkehr und zu ca. 50% für Wärme, also Heizung, Kochen, Warmwasser.
Wenn kein Strom da ist, kann Herd kann durch Gas (Propangasflasche) betrieben werden.
Man könnte es statt dem Gasbrenner auch mit einem Ölofen versuchen, leckere Gerichte zuzubereiten. Wirklich umweltgerecht ist dies nicht.
Ganz anders der Holzofen. Mit Holz zu feuern, macht dich unabhängig vom Stromnetz.
Spezielle geeignete Pfannen und Töpfe wandern auf den Holzofen und erwärmen die Mahlzeiten.
Ob da Suppe erwärmt wird, Kartoffeln gebraten werden, Gemüse gedünstet, oder Tee, Kaffee oder vielleicht in der kälteren Jahreszeit ein Glühwein, mit einer Feuerstelle bist du gerettet.
Beachte, dass es ohne Strom ebenfalls keine öffentliche Versorgung mit Wasser durch das Leitungsnetz mehr gibt. Auch die Stadtgasleitung wird ohne Strom nicht funktionieren.
Aber es gibt neben dem Ärger über fehlende Elektrizität auch emotionale Vorteile.
Das Knistern des Feuers und das flackern der Flamme verbreiten eine schöne, romantische Stimmung.
Noch eine Spur gemütlicher wird es, wenn ein wenig Kerzenlicht für Helligkeit sorgt.
Wer autonom und autark leben will, sollte ein offenes Feuer entzünden können.
Wenn du über dem offenen Feuer kochen willst, musst du darauf achten, dass die Flamme den Kochtopf trifft und nicht seitlich davon abstrahlt.
Der Untergrund ist entsprechend vorzubereiten, damit sich das Feuer nicht ausbreiten kann, so sind alle brennbaren Materialien außer Reichweite zu bringen.
Halte beim Anfeuern genügend Abstand zu Bäumen und Büschen.
Für den Notfall ist es von Vorteil, wenn sich eine Wasserstelle, aber zumindest ein voll gefüllter Wassereimer in der Nähe befindet.
Kochtöpfe für Feuerstellen
Jetzt gleich kaufen
Amtliches „Notfall-Kochbuch“ ist erschienen
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK), das Technische Hilfswerk (THW) sowie die Feuerwehr und der Rettungsdienst von Bonn und die 5 Bonner Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Rote Kreuz (DRK), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Malteser Hilfedienste, Johanniter Unfallhilfe planen die Herausgabe eines „Notfall-Kochbuches„.
Die Idee kam im Rahmen der Vorbereitungen des Katastrophenschutztages 2020, der wegen der Corona-Pandemie, dann auf den 26. Juni 2021 verschoben wurde und später in einem Desaster endete.
Was tun, wenn nach einer Katastrophe der Strom zum Kochen ausfällt? Was tun, wenn mit dem Stromausfall kein Wasser mehr in den Leitungen fliest?
Was tun, wenn die Geschäfte geschlossen bleiben, die Kühltruhen für das Frostgut auftauen, in den Kühlregalen alle Molkereiprodukte (Joghurt, Käse, Milch, Butter Sahne usw.) sowie auch alle abgepackten Fisch- Fleisch- und Wurstwaren, alle fertigen Salate verderben, die Kühlräume mit eingelagertem Obst und Gemüse nicht mehr kühlen?
Was tun, wenn frische Lebensmittel im Handel nicht verfügbar, aufgebraucht oder verdorben sind?
Mit dem „Notfall-Kochbuch“ soll ein praktisches Informationsangebot auf die Notfallvorsorge hinweisen.
Das Kochbuch soll dabei die dazu beitragen, dass die Bevölkerung im Notfall schwierige Lebenssituationen durch psychische Widerstandskraft ohne anhaltende Beeinträchtigungen übersteht.
Neben den Gewinner-Rezepten werden im Kochbuch dann auch wesentliche Ratschläge von Experten gegeben. Dazu gehört der Selbstanbau von Lebensmitteln im eigenen Garten, alternative Ausstattungen für das Feuerkochen sowie eine Aufstellung der Notvorräte.
Seit März 2020 bis zum 31. August 2020 konnten alle Bürger ihre Rezeptvorschläge einreichen, jedoch maximal 3 Rezepte je Person.
Nach einer Auswahl werden dann die 50 besten, kreativsten und leckersten Rezepte unter Angabe des Vornamens des Einreichers im Notfall-Kochbuch veröffentlicht.
Weitere Informationen sind auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) zu finden:
zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BKK)
Amtliches Notfall Kochbuch:
Kochen ohne Strom
Fehlt dir noch etwas?
Kein Problem, wir haben die besten Bücher für Feuerkochen und zum Notfall für dich zusammengestellt
Kochbücher: Feuerküche
Kochbücher:
Wilde Küche
Notfall – Kochbuch
Frisches Wasser, Vitamine und Mineralien in jeder Küche
Trinkwasseraufbereitung
Wichtige Hinweise und verschiedene Möglichkeiten zur Trinkwasseraufbereitung aus vorhandenem Brunnenwasser oder Regenwasser findest du hier:
13 Vitamine und 24 Mineralien
Versorge dich mit den 13 lebensnotwendigen Vitaminen und 24 wichtigen Mineralien, Verwende frischen Obst und Gemüse, sowie frische Kräuter in der Küche.
Fehlt dir noch etwas?